Schweiz mit besten Voraussetzungen
Dank stabiler politischer Rahmenbedingungen, moderner digitaler Infrastruktur, exzellent ausgebildeter Fachkräfte und solider finanzieller Mittel verfügt die Schweiz über ideale Voraussetzungen, um eine verantwortungsvolle und führende Rolle in der internationalen KI-Entwicklung wahrzunehmen.
«Die Schweiz muss eine Vorreiterrolle einnehmen und die Prinzipien dieser Konvention aktiv in die Praxis umsetzen», sagt Chris Beyeler, Präsident von KImpact. «Die Welt wartet nicht. Wer heute nicht handelt, verliert morgen den Anschluss.»
Ein Meilenstein für Europa
Die am 5. September 2024 in Vilnius verabschiedete Konvention des Europarats (CETS Nr. 225) ist das weltweit erste völkerrechtlich verbindliche Instrument im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Sie verpflichtet die Vertragsstaaten, den gesamten Lebenszyklus von KI-Systemen so zu gestalten, dass Menschenrechte, demokratische Grundprinzipien und Rechtsstaatlichkeit gewahrt bleiben. Zentrale Werte der Konvention sind Transparenz, Rechenschaftspflicht, Datenschutz, Diskriminierungsfreiheit und öffentliche Partizipation.
KImpact fordert Offensive im Bildungsbereich
Für KImpact ist klar: Die Prinzipien der Konvention müssen rasch auf nationaler Ebene verankert werden. Ein Schlüsselbereich ist die Bildung. «Wir brauchen eine nationale Offensive für digitale und ethische Bildung – und zwar ab der Primarschule», betont Beyeler. Nur wer früh versteht, wie KI funktioniert und welche Chancen und Risiken sie birgt, kann in einer digitalisierten Gesellschaft selbstbestimmt mitgestalten.
Jetzt zählt jede Woche
Seit rund zweieinhalb Jahren steht KI im Zentrum tiefgreifender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen. In diesem dynamischen Umfeld ist politisches Zuwarten keine Option. KImpact ruft Bund, Kantone, Bildungsinstitutionen und Unternehmen dazu auf, jetzt gemeinsam und koordiniert zu handeln.
Kontakt
KImpact – Verband für Künstliche Intelligenz
Adresse: Landstrasse 105, 5412 Gebenstorf
Telefon: +41 56 560 11 00
E-Mail: human@kimpact.ch
Website: www.kimpact.ch
Pressekontakt KImpact:
Chris Beyeler, Präsident
Telefon: +41 56 560 11 00
E-Mail: chris@kimpact.ch
Kurz-Info zur KI-Konvention des Europarats
Die «Framework Convention on Artificial Intelligence and Human Rights, Democracy and the Rule of Law» wurde 2024 vom Europarat verabschiedet. Sie verpflichtet die Unterzeichnerstaaten, menschenzentrierte KI zu fördern und Risiken aktiv zu managen. Schwerpunkte sind Transparenz, Rechenschaftspflicht, Diskriminierungsschutz, Datenethik und demokratische Kontrolle. Die Schweiz gehört zu den erstunterzeichnenden Staaten.
Council of Europe Treaty Series – No. 225
Portrait KImpact – Verband für Künstliche Intelligenz
KImpact ist der Verband für Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz. Er fördert das Wissen rund um KI mit dem Ziel für deren gewinnbringenden Einsatz und engagiert sich für ihre Anerkennung in der Wirtschaft und in der Bevölkerung. Dazu organisiert der Verband Anlässe und Projekte für gegenseitigen Wissensaustausch und die Erweiterung des Netzwerks. Er leistet Öffentlichkeitsarbeit und stellt fallweise Ressourcen zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf www.kimpact.ch.
Disclaimer: Text und Bild supported by AI